Courseblog Podcast: Musikvermittlung – Macht der Musik – Wie Frequenzen unseren Alltag beeinflussen
Macht der Musik – Wie Frequenzen unseren Alltag beeinflussen von Kaja Schad
(Zweifach-Bachelor: Musikvermittlung und Erziehungswissenschaft)
Tauche eine in die vielfältige Welt der Wirkung von Frequenzen. Von einer Definition von Musik, über die heilende Kraft von Klangtherapie und die Macht der Musik in unserem Alltag. Lerne, wie Du Frequenzen für Dich nutzen kannst, um Dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Inhaltliche Themenbereiche: Musik, Frequenz, Klangtherapie
Didaktischer Kommentar: Durch eine fundierte Definition von Musik, unterschiedlichen Frequenzen und des Konzepts von Klangtherapie gibt diese Podcastepisode wertvolle Impulse. Durch Hörbeispiele ist dies eine zugängliche Vermittlung als Einführung in das Thema, um unser Bewusstsein und unsere Wahrnehmung über Musik und Frequenzen zu schulen.
Inhaltliche Fragen/Arbeitsaufträge:
- Welche Auswirkungen haben verschiedene Hirnfrequenzen auf den menschlichen Bewusstseinszustand?
- Wie würdest Du die Macht der Musik auf ein Individuum zusammenfassen, basierend auf den Informationen aus der Episode?
- Welche Rolle spielt die Klangtherapie auf die Anwendung von Frequenzen?
- Seit welchem Zeitpunkt haben sich Menschen mit Frequenzen auseinandergesetzt?
- Welche vier Hirnfrequenzen wurden in dem Podcast behandelt?
DOWNLOADLINK FÜR MP3 File: Die Macht der Musik – Wie Frequenzen unseren Alltag beeinflussen.mp3
Verwendeter Fremdcontent:
- „Tupac Lives“ by John Bartmann — https://freemusicarchive.org/music/John_Bartmann — License: CC BY 4.0
- 40Hz – 96KHz 24Bit Wav format – 32 minutes von Jagadamba via CC-BY auf https://freesound.org/people/Jagadamba/sounds/674957/
- Binaural Beats Alpha to Delta and Back mp3 von WIM via CC-BY auf https://freesound.org/people/WIM/sounds/676878/
- 432 hz A Bell.wav von enolareven via CC-BY auf https://freesound.org/people/enolareven/sounds/390543/
Anmerkung: oben stehende Podcastfolge wurde im Rahmen einer universitären Veranstaltung unter sorgfältiger Recherche und thematischer Anleitung erstellt. Der in diesem Podcast verwendete Content ist in Eigenproduktion der Autor:in entstanden und / oder es wurden zur Verwendung genehmigte Quellen aus CC-BY oder CC0 Lizenzen verwendet.
Die Podcastfolge als Ganzes steht unter einer freien CC-BY Lizenz Typ 4. Eine solche Lizenz ermöglicht es anderen Nutzern diese weiterzuverwenden und auch zu ändern, allerdings muss hier stets ein umfassender Quellenbeleg erfolgen.
Als Quellenangabe wird empfohlen:
CourseblogPodcast – „Macht der Musik – Wie Frequenzen unseren Alltag beeinflussen“ von Kaja Schad unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via Courseblog.de
Falls diese Podcastfolge augenscheinlich die Rechte von Ihnen oder einer dritten Person verletzt, treten Sie mit uns in Kontakt.
