OER Hörspiel : Das Leben von Astrid Lindgren (Studiengang: Lernbereich sprachliche Bildung)

Studienfach: Lernbereich sprachliche Grundbildung
Zielgruppe: Erwachsenenbildung; Klasse 03 + 04; Klasse 05 + 06
Anforderungsbeschreibung: Einführung; Impulsgeber; Diskussionsgrundlage
Schlagwörter Themenbeschreibung:  Kinder- und Jugendliteratur, Astrid Lindgren, Pippi Langstumpf

Didaktischer Kommentar:
Das Hörspiel bietet sich zu Beginn einer Unterrichtsreihe zu einem Buch von Astrid Lindgren an, –insbesondere „Pippi Langstrumpf“. Es soll einen Einblick in Astrid Lindgrens Leben geben, damit man sich im Unterricht bei der Behandlung eines ihrer Werke auf dieses Hintergrundwissen beziehen kann.
Da es ein für Kinder relativ langes und komplexes Hörspiel ist, bietet es sich an, zwischendurch kleine Pausen einzulegen und Fragen der Kinder zu klären oder auch inhaltliche Fragen an die Kinder zu stellen, sodass sich das Wissen festigt.
Dieses Hörspiel eignet sich aber nicht nur für Ihre SchülerInnen, sondern auch für Sie als Lehrpersonen, um selbst einen anderen Blick auf Astrid Lindgrens Werke zu bekommen.

Hörspiel zum Anhören

Inhaltliche Fragen zum Hörspiel:
* Wer liest „Pippi Langstrumpf“? Nur Kinder oder auch Erwachsene?
* Welche Bücher hat Astrid Lindgren geschrieben? Welche hast du schon von ihr gelesen oder vorgelesen bekommen?
* Hast du ein Lieblingsbuch von Astrid Lindgren? Wenn ja, welches?
* Wo wurde Astrid Lindgren geboren?
* Wie heißen die Kinder von Astrid Lindgren?
* Warum hatte Astrids Sohn nicht so eine schöne Kindheit wie sie selbst?
* Wer hat den Namen „Pippi Langstrumpf“ erfunden?
* Wie heißt Astrid Lindgrens erstes weltweit bekanntes Werk und wie ihr letztes?
* Wie alt ist Astrid Lindgren geworden? In welchem Jahr ist sie gestorben?

Auflistung der verwendeten Soundeffekte und Musik von dritten

SoundeffektQuellenangabe (TULLU-Regel)
Start-/End-/ PausenmusikSound „Hip-Hop Sample“ von Creeper_Ciller78 unter der Lizenz CC BY 3.0 via freesound.org
ZeitreiseSound „Time Travel“ von freemaster2 unter der Lizenz CC BY 3.0 via freesound.org
BabyweinenSound „babycrying“ von NoiseCollector unter der Lizenz CC BY 3.0 via freesound.org
RuteSound „Whip Crack 01“ von CGEffex unter der Lizenz CC BY 3.0 via freesound.org
KirchenglockenSound „Cathedral Bells, Close, A“ von InspectorJ unter der Lizenz CC BY 3.0 via freesound.org
HintergrundmusikSound „Quiet moments“ von Accorman unter der Lizenz CC BY 3.0 via freesound.org

Autor:in:  Laura Heibeyn

Anmerkung: oben stehendes Hörspiel wurde im Rahmen einer universitären Veranstaltung unter sorgfältiger Recherche und thematischer Anleitung erstellt. Der in diesem Hörspiel verwendete Content ist in Eigenproduktion der Autor:in entstanden und / oder es wurden zur Verwendung genehmigte Quellen aus CC-BY oder CC0 Lizenzen verwendet.

Das Hörspiel als Ganzes steht unter einer freien CC-BY Lizenz Typ 4. Eine solche Lizenz ermöglicht es anderen Nutzern dieses weiterzuverwenden und auch zu ändern, allerdings muss hier stets ein umfassender Quellenbeleg erfolgen.

Als Quellenangabe wird empfohlen:

Hörspiel „Das Leben von Astrid Lindgren“ von Laura Heibeyn unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via Courseblog.de

Falls dieses Hörspiel augenscheinlich die Rechte von Ihnen oder einer dritten Person verletzt, treten Sie mit uns in Kontakt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert